Deshalb haben sich verschiedene Fachfirmen in einer Kooperation zusammengeschlossen, um den Stiftern ein umfassendes Stiftungsmanagement zu leisten:

  • Beratung über Varianten einer Stiftung und den juristischen Reglementierungen
  • Beratung und Begleitung der Stiftungsgründung
  • Verwaltung des Stiftungsvermögens inkl. Reports an die Kontrollgremien
  • Nachhaltiges Investment des Stiftungsvermögens
  • Nachhaltige Umsetzung des jeweiligen Stiftungszwecks

Bereits mehr als zehn Stiftungen werden aktuell verwaltet!

Machen Sie den ersten Schritt: Lassen Sie sich beraten.

Vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 0 63 22-94 47 70
(iGS, Sebastian Arnold) oder bei den Kooperationspartnern.

Oder senden Sie eine Nachricht an: service@smg-pfalz.de

Kinder und Erben freuen sich über die Werte, die Sie ihnen vermachen. So sichern Sie den Wohlstand Ihrer Familie. Aber genügt Ihnen das schon?

Mit einer (gemeinnützigen) Stiftung wird Ihr Name regelmäßig wieder genannt – Jahr für Jahr auf unbegrenzte Zeit – und im Zusammenhang mit einem wohltätigen Zweck.

So bleibt Ihr Name in guter Erinnerung auch über die Familie hinaus.

Natürlich können Sie den Stiftungszweck frei wählen. Viele Stiftungen dienen auch der Regelung des Nach lasses. So kann damit beispielsweise die Grabpflege finanziert und damit die Erben entlastet werden.

Auch für Unternehmer ist der Stiftungsgedanke attraktiv. Machen Sie es den Gründervätern gleich (zum Beispiel wie Robert Bosch, dem Gründer des Weltkonzerns Bosch) und übertragen Sie Ihre Unternehmensanteile ganz oder teilweise in eine Stiftung. Die Erträge fließen dann dem gewählten Zweck zu und die Unternehmens führung zielt auf eine nachhaltige Unternehmenssicherung, nicht auf kurzfristige Gewinnabschöpfung.

Ganz wichtig: Bei einer Stiftung dürfen die Einlagen nicht verbraucht werden. Nur die Erlöse aus den Vermögensanlagen der Stiftung werden für den Stiftungszweck und der Stiftungsverwaltung verwendet.

Ein wesentlicher Ertrag kommt aus den Ver-mögens anlagen von Immobilien. Die früher attraktiven reinen Finanzanlagen bringen heute und für die nächste Zukunft zu wenig Rendite, um den Stiftungszweck wirklich erfüllen zu können. Die optimale Anlage besteht deshalb in einem zukunftssicheren Mix aus verschiedenen, konservativ ausgelegten Anlageformen.

Auf der anderen Seite sind auch die Erträge entsprechend dem individuellen Stiftungszweck einzusetzen. Auch das benötigt Erfahrung und Know-How.

Kurz gesagt: Für die Anlage und für die Zweckerfüllung sind Experten gefragt.

SMG Pfalz ist eine Initiative und Kooperation von:

Kontakt

Machen Sie den ersten Schritt:
Lassen Sie sich beraten.

Vereinbaren Sie einen Termin unter

  • service@smg-pfalz.de
  • Telefon: 0 63 22-94 47 70 (igs, Sebastian Arnold) oder bei den Kooperationspartnern.

Formular

    Ich erlaube, dass meine Daten zum o.g. Zweck verarbeitet und gespeichert werden. (erforderliches Feld)
    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    © 2021 SMG Pfalz ist eine Marke von IGS Immobilien GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

    Datenschutz | Impressum